- unbedeutend
- klein; marginal; gering; kaum; wenig; winzig; mickerig (umgangssprachlich); dünn (umgangssprachlich); mickrig (umgangssprachlich); nicht wichtig; unwichtig; unter "ferner liefen" (umgangssprachlich); egal; unerheblich; unbeträchtlich; irrelevant; uninteressant; unwesentlich; nebensächlich; belanglos; bedeutungslos; nachgeordnet; sekundär; untergeordnet
* * *
un|be|deu|tend ['ʊnbədɔy̮tn̩t] <Adj.>:a) wenig Bedeutung oder Einfluss habend:ein unbedeutender Mensch; einige unbedeutende Filme; meine Stellung hier ist unbedeutend.Syn.: ↑ bedeutungslos, ↑ belanglos, ↑ gleichgültig, ↑ nebensächlich, ↑ nichtig (geh.), ↑ unerheblich, ↑ unwesentlich, ↑ unwichtig.b) sehr klein, sehr wenig, gering:eine unbedeutende Änderung; der Schaden war zum Glück unbedeutend; sie hat sich nur unbedeutend verändert.* * *
ụn|be|deu|tend 〈Adj.〉 nicht bedeutend, nichtssagend, geringwertig, geringfügig, nichtig, unwichtig ● ein \unbedeutender Fehler; ein \unbedeutender Mensch; die Sache ist zu \unbedeutend, als dass man sie genauer untersuchen müsste* * *
ụn|be|deu|tend <Adj.>:1.ein -es Kunstwerk;als Dramatiker, als Minister war er völlig u.;ein -es (nebensächliches) Ereignis;etw. für u. halten.2. gering[fügig]:eine -e Änderung;die Methode ist nur u. verbessert worden.* * *
ụn|be|deu|tend <Adj.>: 1. a) ohne ↑Bedeutung (2 b), Ansehen, Geltung: ein -es Kunstwerk; als Dramatiker, als Minister war er völlig u.; Schmitz war klein und dick und sah u. aus (Böll, Adam 31); b) ohne ↑Bedeutung (2 a); nicht ins Gewicht fallend: von einer zahlenmäßig -en ... Parteigruppe (Fraenkel, Staat 145); ein -es (nebensächliches) Ereignis; etw. für u. halten. 2. gering[fügig]: eine -e Änderung; die Methode ist nur u. verbessert worden.
Universal-Lexikon. 2012.